Bühnenpräsentation meistern: Tipps für einen starken Auftritt
Ob Firmenevent, Konferenz oder Produktpräsentation – eine überzeugende Bühnenpräsenz kann über den Erfolg eines Auftritts entscheiden. Doch wie schafft man es, authentisch zu wirken, das Publikum zu fesseln und souverän zu bleiben? Event-Moderator Aljoscha Höhn gibt wertvolle Praxistipps, mit denen du deine Performance gezielt verbessern kannst.

Dieser Beitrag wurde von Aljoscha Höhn, einem der gefragtesten Event-Moderatoren Deutschlands, verfasst. Mit seiner langjährigen Erfahrung auf großen Bühnen – von der Champions League bis zu den Adele-Konzerten – weiß er genau, worauf es bei einem überzeugenden Auftritt ankommt. Eine starke Bühnenpräsenz ist für Unternehmen essenziell, sei es bei Firmenevents, Konferenzen, Produktpräsentationen oder internen Meetings. Wer es schafft, souverän und authentisch aufzutreten, kann nicht nur sein Publikum begeistern, sondern auch die Markenwahrnehmung stärken.
Bühnenpräsentationen sind oft eine große Herausforderung, aber mit der richtigen Vorbereitung und einer klaren Strategie kannst du deine Performance auf das nächste Level heben. Egal, ob du ein/e erfahrene/r Redner:in oder neu auf der Bühne bist, die folgenden Ratschläge helfen dir, authentisch zu bleiben und deine Zuhörer:innen zu begeistern.
1. Authentisch bleiben
Der wichtigste Faktor für eine erfolgreiche Bühnenpräsentation ist, authentisch zu bleiben. Das bedeutet, auf der Bühne du selbst zu sein und nicht zu versuchen, eine Rolle zu spielen. Versuche nicht, beispielsweise lustig zu sein, wenn du es nicht bist - die Zuschauer:innen merken sofort, wenn du dich verstellst, und das kann dazu führen, dass du unsympathisch wirkst.
„Nach 20 Jahren Erfahrung als Moderator kann ich sagen: Die wahre Kraft für unvergessliche Momente auf der Bühne liegt nicht nur in der Perfektion, sondern auch in der Echtheit." - Aljoscha Höhn
Selbstvertrauen ist entscheidend: Du stehst nicht ohne Grund auf der Bühne. Die Zuschauer:innen haben ein Interesse an deinem Input, weil du in deinem Fachgebiet Experte bist. Nutze dieses Vertrauen in dich selbst, um eine starke und überzeugende Präsenz zu zeigen. Wenn du selbstsicher auftrittst, wird auch dein Publikum eher geneigt sein, dir zuzuhören und deinen Ideen zu folgen.
2. Vorbereitung
Eine gründliche Vorbereitung ist das A und O für eine gelungene Präsentation. Auch wenn du dich als Experte/Expertin auf deinem Gebiet fühlst, solltest du niemals ohne Planung auf die Bühne gehen. Überlege dir im Voraus, welche Themen du in welcher Reihenfolge ansprechen möchtest und wie du sie am besten präsentieren kannst.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass du dein Publikum kennst. Du solltest immer die Interessen und Erwartungen der Zuhörer:innen im Auge behalten, um sicherzustellen, dass du nicht am Publikum vorbeiredest. Achte auch auf das Zeitmanagement: Wird deine Präsentation in der vorgegebenen Zeit bleiben? Ist es nötig, Teile zu kürzen oder zusätzliche Informationen hinzuzufügen? Probiere deine Präsentation am besten im Vorfeld aus, um sicherzustellen, dass du innerhalb des Zeitrahmens bleibst.
3. Moderationskarten
Moderationskarten sind ein praktisches Hilfsmittel, das dir hilft, während der Präsentation den Überblick zu behalten. Scheue dich nicht, sie zu benutzen - sie sind vollkommen legitim und können dir Sicherheit geben. Wähle Karten im DIN A5-Format (quer), sodass sie handlich sind und genug Platz für die wichtigsten Stichwörter bieten. Auf der Vorderseite kannst du das Logo deines Unternehmens oder den Titel deiner Präsentation platzieren, während auf der Rückseite nur die wichtigsten Stichpunkte stehen sollten. Vermeide es, ganze Sätze aufzuschreiben, da dies nur dazu führt, dass du dich zu sehr auf den Text konzentrierst und weniger auf dein Publikum.
Ein weiterer Tipp: Schreibe die Moderationskarten idealerweise am PC, anstatt sie von Hand zu notieren. Das sorgt für mehr Übersichtlichkeit und eine professionellere Optik.
4. Outfit
Das richtige Outfit ist ein weiterer wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Bühnenpräsentation. Achte darauf, dass du dich wohlfühlst - denn nur dann kannst du dich voll und ganz auf deinen Vortrag konzentrieren. Dein Outfit sollte nicht nur komfortabel, sondern auch dem Anlass angemessen sein. Es gibt nichts Schlimmeres, als bei einer Präsentation underdressed zu sein. Dein Outfit sollte mindestens dem Niveau der Gäste entsprechen, besser noch einen kleinen Tick darüber hinausgehen.
Denke auch an praktische Aspekte, wie die Wahl von Kleidung, die schweißresistent ist. Es ist unangenehm, wenn sich plötzlich Schweißflecken zeigen. Wähle daher Farben, die nicht so leicht Flecken zeigen, oder trage einen passenden Überwurf, um das Problem zu vermeiden. Achte zudem darauf, dass dein Outfit nicht zu warm ist, da die Situation auf der Bühne im Licht und vor Publikum bereits für eine erhöhte Temperatur sorgen kann.
5. Mikrofonierung
Die richtige Mikrofonierung ist entscheidend, damit deine Stimme gut und klar zu hören ist. Es gibt verschiedene Arten von Mikrofonen, darunter Headsets, Handmikrofone und Ansteckmikrofone. Ich empfehle die Nutzung eines Headsets, da es dir die Freiheit gibt, deine Hände einzusetzen und der Ton während deiner Präsentation konstant gut bleibt, egal, wie du den Kopf drehst.
Idealerweise machst du im Vorfeld einen Soundcheck, damit du hörst, wie deine Stimme über die Beschallung klingt. So gibst du dem/der Techniker:in zudem die Möglichkeit, das Mikro perfekt auf dich einzustellen. Ein kurzer Soundcheck von nur 1-2 Minuten kann eine große Wirkung auf die Qualität deines Auftritts haben.
🔈 Fazit
Mit einer guten Vorbereitung, einem authentischen Auftritt und einer durchdachten Wahl des Outfits und der Mikrofonierung wirst du in der Lage sein, eine erfolgreiche Bühnenpräsentation zu liefern. Denke daran: Die Zuschauer:innen möchten von dir lernen und genießen es, wenn du selbstsicher und authentisch auftrittst. Setze diese Tipps um, und du wirst auf jeder Bühne glänzen.
Aljoscha Höhn ist ein prominenter deutscher Event-Moderator, der für seine Vielseitigkeit und sein charismatisches Auftreten bekannt ist. Er moderiert große Veranstaltungen wie die Adele-Konzerte in München, das Champions-League-Finale für die UEFA und das Opening der Helene Fischer Stadion-Tournee vor insgesamt 900.000 Zuschauer:innen. Zudem führte er ein exklusives 45-minütiges Interview mit David Beckham für HUGO BOSS. Aljoscha Höhn ist einer der gefragtesten Event-Moderatoren in Deutschland und arbeitet mit internationalen Marken und Persönlichkeiten zusammen. Weitere Informationen: www.aljoschahoehn.de.